Geschrieben um 10:03 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 47 | Hallo, wieder mal ein Problem. Irgendwie kapiere ich das nicht. Ich habe in meinem Quelltext am Anfang nach der Einbindung von GERX eingefügt:
Bei mir ändert sich aber rein gar nichts an der Ausgabe. Muss ich noch etwas anderes angeben? Ich dachte, damit ändern sich die vorgegebenen Systemlisten, ohne dass ich noch selbst etwas programmieren muss? Grüße Textplayer |
Geschrieben um 13:44 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Die Option sorgt dafür, dass Inhaltslisten nicht verschachtelt (also ohne die ganzen Klammern (in denen der Inhalt angegeben wird (was etwas unschön ist))) ausgegeben werden, siehe http://ifiction.pageturner.de/inform7/German.html#docsec48 Könntest du vielleicht ein Beispiel posten, wo es nicht funktioniert wie es soll? |
Geschrieben um 21:45 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 47 | Also ich habe eingebunden: Zitat: Include German by Team GerX. Use non-nested lists. Include German First Person Messages by Team GerX. Include Mentioned in Room Description by Ron Newcomb. Include Basic Screen Effects by Emily Short. Hier meine Objekte: Zitat: The mailbox is an openable closed lockable locked container in the stairway. The mailbox is fixed in place. The printed name of the mailbox is the "Briefkasten[m]". The description of the mailbox is "Alfred Dill steht auf dem braunen Briefkasten." Understand "Postkasten" and "Postfach" and "Briefkasten" as the mailbox. The newspaper is a thing in the mailbox. The printed name of the newspaper is "Zeitung[f]". The description of the newspaper is "Die aktuelle Tageszeitung, der Bote von Fuchsstadt. Ein ganz übles Käseblatt." Understand "Zeitung" and "Tageszeitung" as the newspaper. The key01 is a thing. The key01 unlocks the mailbox. The description of the key01 is "Ein kleiner silberner Schlüssel." The printed name of the key01 is "klein[^] Schlüssel[-s][m]". Understand "Schluessel" and "kleiner Schluessel" as the key01. Als Ausgabe kriege ich: Zitat: Ich sehe hier einen Briefkasten (der geschlossen ist). Wenn ich ihn öffne, dann das: Zitat: Ich sehe hier außerdem einen Briefkasten (darin ist eine Zeitung). Und das ändert sich auch nicht, wenn ich die Zeile mit "Use non-nested lists" wieder entferne. |
Geschrieben um 22:01 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Ich kann's jetzt nicht genau untersuchen, aber soweit ich weiß ist die Erweiterung "Mentioned in Room Description" von Ron Newcomb noch nicht "offiziell" für GerX angepasst worden. Die meisten Original-Erweiterungen kann man nicht so einfach mit der deutschen Version verwenden, weil wir überall, wo Text ausgegeben wird, kräftig rumgeholzt haben. Die Erweiterungen, von denen das Team GerX weiß, dass sie für GerX angepasst wurden, stehen auf der GerX-Seite unten links: http://ifiction.pageturner.de/inform7/ Deshalb mei Tipp: Rons Extension ignoriert die Use-Option oder macht das irgendwie kaputt. Versuch es doch mal bitte ohne die Erweiterung. Und falls du die Erweiterung an GerX anpasst und irgendwo teilst, sag sag Bescheid, dann verlinke ich das auf der GerX-Seite. Falls es ohne Rons Extension immer noch nicht klappt, gucken wir noch mal genauer rein. (Die Übersetzung von Basic Screen Effects ist in GerX enthalten, da braucht nichts mehr angepasst zu werden, außer, du entdeckst noch einen Fehler) |
Geschrieben um 22:13 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 47 | Habs probiert, auch ohne "Mentioned in Room Description" geht es nicht. Übrigens: "Use capitalised room description headings." bewirkt bei mir auch nichts. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, aber ich poste mal noch andere Besonderheiten meines Quellcodes: Zitat: Part - General settings A thing is usually privately-named. A room is usually privately-named. A backdrop is usually privately-named. Use explicit error messages. Use capitalised room description headings. [Use non-nested lists.] Use no scoring. [Use skip libcheck.] Use MAX_VERBSPACE of 8000. Use MAX_PROP_TABLE_SIZE of 60000. Use MAX_ZCODE_SIZE of 80000. Use MAX_ARRAYS of 1500. Use MAX_CLASSES of 200. Use MAX_VERBS of 254. Use MAX_STATIC_DATA of 215000. Use MAX_INDIV_PROP_TABLE_SIZE of 20000. Use MAX_DICT_ENTRIES of 1800. Use dynamic memory allocation of at least 14384. Use maximum indexed text length of at least 2000. Use memory economy. Hat es was mit der Größe der Quelldatei zu tun? Zitat: The 4382-word source text has successfully been translated into a world with 15 rooms and 18 things, and the index has been brought up to date. Wird langsam unübersichtlich, dabei dachte ich: Eine Kurzgeschichte von 6 Din-A4-Seiten kann nicht so schwer sein, wenn man daraus ein kurzes IF machen will. Mir fällt aber andauernd neues Zeug ein. |
Geschrieben um 22:30 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Also mit meinem Minimalbeispiel funktioniert es. Der Hinweis "(die leer ist)" bleibt unverändert erhalten. Nur der Inhalt eines Objekts wird in eine neue Zeile geschrieben, anstatt in die Klammer.
|
Geschrieben um 22:30 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 47 | Okay, um es zu vereinfachen: eine kurze Testdatei Zitat: "non-nested lists" by "Textplayer" Include German by Team GerX. Use non-nested lists. The Stairway is a room. The Stairway is north of the street. The printed name of the stairway is "Eingangshalle[f]". Understand "Eingangshalle" and "Treppenhaus" and "Erdgeschoss" as the stairway. "Steinstufen und fade Gerüche: Eine ganze Reihe von neuen Briefkästen hängt an der Wand. Ein Postfach gehört mir. Mein Name steht schon darauf. Im Briefschlitz steckt Papier. Vielleicht ist noch mehr Post vorhanden. [paragraph break]Ich schaue mich vorsichtig um. Vielleicht entgehe ich heute Frau Wagner, wenn ich schnell genug bin." The mailbox is an openable closed lockable locked container in the stairway. The mailbox is fixed in place. The printed name of the mailbox is the "Briefkasten[m]". The description of the mailbox is "Alfred Dill steht auf dem braunen Briefkasten." Understand "Postkasten" and "Postfach" and "Briefkasten" as the mailbox. The newspaper is a thing in the mailbox. The printed name of the newspaper is "Zeitung[f]". The description of the newspaper is "Die aktuelle Tageszeitung, der Bote von Fuchsstadt. Ein ganz übles Käseblatt." Understand "Zeitung" and "Tageszeitung" as the newspaper. The key01 is a thing. The key01 unlocks the mailbox. The description of the key01 is "Ein kleiner silberner Schlüssel." The printed name of the key01 is "klein[^] Schlüssel[-s][m]". Understand "Schluessel" and "kleiner Schluessel" as the key01. Ich kriege hier die Ausgabe: Zitat:
Müsste jetzt nicht eigentlich Folgendes kommen? Zitat: Du siehst hier einen Briefkasten, der geschlossen ist. |
Geschrieben um 22:33 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Nein, nur Objekte im Inhalt bekommen einen neuen Absatz. Der Zusatz, wenn der Behälter leer ist oder geschlossen, bleibt in Klammern bestehen. |
Geschrieben um 22:36 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 47 | Ok, habe deine Datei mal kompiliert:
Also wenn das so richtig ist, mit non-nested list, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte, ich kriege dann: "Auf dem Tisch ist eine Schüssel, die leer ist." Dann geht das wohl so nicht. Schade mE stört diese Schreibweise den Lesefluss und entspricht auch nicht den deutschen Rechtschreibkonventionen. Unsere Postings haben sich überkreuzt. Danke für die schnelle Hilfe. Dann baue ich mir eben eine "initial appearance", die das zeigt, was ich will. |
Geschrieben um 23:01 am 17.06.2016 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Ja, das mit den Klammern ist nicht so schön, aber der beste Kompromiss fürs Listenschreiben. Denn bei längeren Listen müsste man ein schließendes Komma ausgeben, und das hat bislang noch nicht gut geklappt. Beispiel: Auf dem Tisch ist eine Tasse, die leer ist, und eine Dose, die geschlossen ist. Das Komma nach "die leer ist" ist echt schwer zu bändigen. Deshalb gibt's seit eh und je die blöden Klammern. Wenn du genau vorhersehen kannst, wie viele Objekte in der Liste genannt werden, und welche Zustände sie einnehmen werden, dann kannst du eine manuelle Lösung, wie du sie beschrieben hast, natürlich gut verwenden. Edit: Den Klammertext kann man auch unterdrücken, hab aber gerade vergessen, wie das geht. |