Geschrieben um 21:15 am 14.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Baby Gumby Beiträge: 6 | Alle paar Jahre nehme ich mir meine virtuelle Lampe und steige in phantastischen Welten herum. Gelegentlich habe ich mich am Bau interaktiver Welten versucht (Inform 6 und 7, TADS, Twine), aber da blieb es nur beim Versuch. Eingestiegen bin ich vor knapp 40 Jahren mit "Zauberschloß" und "Der kleine Hobbit" auf dem C64. Mein erstes Infocom-Adventure war "Wishbringer" auf dem Amiga, sogar als Original, wenn auch in einer Budget-Version ohne Feelies. Recht weit bin ich freilich selbst in diesem angeblichen Einsteigerspiel nicht gekommen, was sicher nur nur an den fehlenden Extras lag, jedenfalls redete ich mir das damals ein. An "Wishbringer" musste ich bei "Wo ist Mr. Beaver?" denken, an dem ich mich gerade versuche. Wie lebendig ist die deutschsprachige IF-Szene aktuell? Gibt es noch andere deutschsprachige Communities? Warum gibt es keinen deutschsprachigen Bereich auf intfiction.org? |
Geschrieben um 10:08 am 15.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Retired Gumby Beiträge: 651 | Ein herzliches Hallo zurück!
Wenn Du mit IF-Szene die Leute im Forum hier meinst, dann befindet sie sich im Herbstschlaf. Einige sind gewiss mit der IFComp beschäftigt. Andere entwickeln vielleicht im stillen Kämmerlein ein Spiel. Im Frühjahr flackert hier nämlich etwas Aktivität auf. Dann wird der Grand Prix ausgespielt, unsere Variante der IFComp. Es wird ein wenig über die Spiele diskutiert und recht zuverlässig folgt auch eine Diskussion darüber, wie es denn mit der deutschsprachigen Szene weitergehen soll.
Gewiss, wobei der Fokus oft auf andenen Dingen liegt. In allgemeinen Spieleforen und auch auf den Seiten für Grafikadventures gibt es schon einmal sporadische Postings. Meistens sind das Fragen zu alten, also "klassischen" Spielen oder es geht um Remakes von Hexuma oder so. Die Retrocomputing-Szene schreibt neue Sachen für alte Hardware, aber eher auf Englisch. Und die ganzen Lehrstühle für narrative Ansätze in Videospielen kümmern sich eher um die Analyse bestehender Multiple-Choice-Spiele. Wenn Du aber etwas auf Deutsch schreiben willst oder auf Deutsch über Spiele diskutieren willst, bist Du hier schon richtig. Auch von uns haben einige ihre ersten Gehversuche auf dem C64, mit Infocom oder Magnetic Scrolls gemacht. Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen geht also auch.
Weil es nicht genug Interesse daran gibt, denke ich mal. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die sprachspezifischen Foren als Wurmfortsatz des großen "internationalen" Forums so gut aufgehoben sind. Die Aktivität in den spanischen, französischen und italienischen Unterforen ist doch sehr gering. |
Geschrieben um 12:04 am 15.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Baby Gumby Beiträge: 6 | Martin:
Ich habe mich absichtlich in der Herbstschlafphase angemeldet, vielleicht schaffe ich bis zum Frühjahr etwas Vorzeigbares. Mal schauen, IF ist ja auch ein geistiges Ausdauer-Training. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich den ein oder anderen Beitrag leisten kann, sei es als Spieler mit Feedback, sei es als Autor mit einem interaktivem Gehversuch.
Diese Diskussionen habe ich lurkenderweise verfolgt, wollte dann aber nicht als Außenstehender so reinplatzen. Jeder ist mal ein Grue, der in der sich in der Finsternis verbirgt. (Gefressen habe ich aber niemanden.) Es schadet frelich nicht, sich mit der Laterne ins Abenteuer zu stürzen.
Sehr gute Antwort auf eine zu unpräzise Frage in einem Forum, in dem es auch um Parser geht.
In einem deutschsprachigen Treff für Adventures war ich mal sporadisch aktiv, Retrocomputing ebenso mit Schwerpunkt auf Emulatoren. Einerseits wurde es mir manchmal zu dogmatisch, andererseits waren es auch Lebensphasen mit anderen Prioritäten (alles rund im die sesshafte und bürgerliche Existenz), die mich Abstand nehmen ließen.
An diesem Punkt möchte ich dir und allen Beitragenden einfach nur Danke sagen für Sachen wie deform und dergleichen. Ja, ich habe vor, auf Deutsch zu schreiben. Ist es okay, hier ältere Threads wiederzubeleben, z B. über den Stand von deform, GerX, deutschsprachige Autorensysteme?
Wäre ein solcher Bereich ein (entbehrlicher) Wurmfortsatz oder könnten sich daraus mehr Austausch und eine intensivere Zusammenarbeit entwickeln? |
Geschrieben um 18:19 am 15.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Retired Gumby Beiträge: 651 |
Hehe. Gut gesagt.
Warum nicht, wenn es zum Thema passt?
Ich habe das Gefühl, dass sich in diesem Bereich dann eh dieselben Leute aufhalten wie hier, plus ein paar vereinzelte Fragensteller aus dem Hauptbereich. Aber vielleicht sehe ich das auch zu negativ und es lohnt sich, mehrere Kanäle zu bespielen. Soweit ich das sehe, wurschtelt jede Sprachgemeinschaft alleine vor sich hin, auch die, die ein eigenes Forum auf intfiction.org haben. |
Geschrieben um 23:02 am 15.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Dr Gumby Beiträge: 255 | Moin mik, schön dass du dich hier eingefunden hast. Schön auch, dass dich am Beaver versuchst. Ich hoffe, du hast die neue Version erwischt (https://interactive-onions.io:446/MrBeaverNew/), die ist - nicht zuletzt durch den Einsatz von Martin - um einiges runder als die alte Version. Schön auch, dass du den "Wishbringer" kennst. Ich habs geliebt. Mich sucht gerade das Reallife heim, deshalb habe ich wenig Muße für Forentätigkeit. Wird sich hoffentlich bald wieder ändern. Schöne Grüße in die Runde! Ich hoffe, es geht allen gut. Stefan |
Geschrieben um 21:29 am 17.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Prof Gumby Beiträge: 637 | Hallo und willkommen! |
Geschrieben um 16:18 am 18.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Baby Gumby Beiträge: 6 | StefanH:
Dieser Link führt zur englischen Version, die ich aber gerne mal spielen werde. Ich habe Version 0.9.3 gespielt und mittlerweile erfolgreich beendet. Kann man bei der englischen Version die Sprache auf Deutsch ändern? Hannes
Ein Hallo zurück! |
Geschrieben um 22:19 am 18.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Dr Gumby Beiträge: 255 |
Genau. Eigentlich sollte das Spiel in der Sprache starten, die im Browser eingestellt ist. Lässt sich aber jederzeit umschalten. |
Geschrieben um 07:56 am 19.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Retired Gumby Beiträge: 651 |
Man sollte gewiss dazusagen, dass das nur mit den Befehlen "deutsch" und "englisch" bzw. mit "German" und "English" geht, die man von Hand eingeben muss. In den umfangreichen Einstellungen und aus den Befehlsmenüs an der Seite geht das meines Wissens nicht und in den Hilfetexten wird die Möglichkeit, die Sprache zu wechseln, auch nicht erwähnt.
Interessant. Ich habe das Umschalten gerade einmal mit der oben verlinkten Version getestet. Sie beginnt auf Englisch. Ich dachte, das sei die Voreinstellung, weil es eine Version für die IFComp ist. Es ist aber wohl Englisch, weil ich in meinem Browser Englisch als Sprache eingestellt habe. Wenn ich dann aber auf deutsch umschalte, funktioniert eigentlich nichts mehr. Das Spiel erkennt die englischen Verben, aber nicht die deutschen und die deutschen Objektvokabeln, aber nicht die englischen. Selbst, wenn man den richtigen Sprachmix verwendet, kommt oft gar nix als Antwort. Weil die Menüs einen Befehl an den Parser weiterleiten, helfen sie auch nicht weiter. Das sieht mir nach einem Bug aus, bei dem manchmal die in Mr. Beaver, manchmal die im Browser eingestellte Sprache verwendet wird. |
Geschrieben um 12:36 am 19.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Dr Gumby Beiträge: 255 |
Öhm, richtig, der Schalter fehlt in den Optionen.
Das ist korrekt so.
Hmja, wobei ich das nicht reproduzieren kann bislang. Ob ich die Sprache beim Restart umschalte oder mittendrin, bei mir tritt es bislang nicht auf. |
Geschrieben um 18:48 am 19.10.2025 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Baby Gumby Beiträge: 6 | Martin:
StefanH:
Vielen Dank für den Hinweis! Das probiere ich baldigst mal aus. |