Geschrieben um 18:44 am 12.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Baby Gumby Beiträge: 1 | Hi eine Freundin von mir bastelt gerade an ein kleines Textadventure das als Konzept dienen soll. Jedoch kommt bei einer bestimmen Funktion immer ein Fehler und wir finden keine richtige Lösung dafür. Danke bereits für eventuelle Lösungsvorschläge =) Hier erstmal die Codezeilen:
|
Geschrieben um 20:22 am 12.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 60 | So eine Bedingung wie das mit dem if kann nicht für sich stehen, sondern muss immer innerhalb einer Methodendefinition oder, wohl häufiger, innerhalb einer Regel stehen.
Oder eher noch:
|
Geschrieben um 20:30 am 12.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Bachelor Gumby Beiträge: 66 | Willkommen im Forum (und Grüße aus Leipzig nach Leipzig)! Die Konstruktion mit "if" funktioniert so nicht. Es muss heißen:
Ihr werdet merken, dass das hier noch nicht ganz ideal ist, denn jetzt kommt nach dem Einschalten:
Ein klicken öffnete die Tür. Du schaltest Schalter an. Mit anstatt "carry out" wird die Standardausgabe überschrieben. Ein Tipp, falls ihr es noch nicht kennt: http://www.michaelbaltes.com/IF%20Mariel/IFSMI7.pdf Hier wird man Stück für Stück in die Spieleprogrammierung mit Inform 7 eingeführt. Viel Spaß beim Programmieren des Spiels! |
Geschrieben um 23:15 am 12.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Willkommen im Forum! Noch mal so als Überblick: Für jede Aktion gibt es sechs Regelbücher (rulebooks) die in einer vorgeschriebenen Reihenfolge abgearbeitet werden. Und zwar: 1). BEFORE 2.) INSTEAD 3.) CHECK 4.) CARRY OUT 5.) AFTER 6.) REPORT 2, 3 und 5 stoppen die Ausführung der Aktion, deshalb wird z.B. die Standardmeldung, die in 6 ausgegeben wird, nicht mehr gezeigt, wenn man eine After-Regel (5) definiert (wie in Franks Beispiel). 3, 4 und 6 steuern normalerweise das Standardverhalten einer Aktion, wohingegen die anderen für bestimmte Ereignisse im Spiel gedacht sind. Jetzt kannst Du dir überlegen, wo du bei einer Aktion ansetzen willst, und das entsprechende Regelbuch um Deine neuen Regeln erweitern. |