Geschrieben um 14:30 am 15.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Gast | Und schon wieder das nächste Problem... In meinem Spiel spielt es eine wichtige Rolle, über Dinge nachdenken zu können. Zunächst mal kein Problem: Die Inform-Standardaktion blockieren, neue Aktion einrichten, Check, Carry out und Report Rules schreiben. Was ich bislang zustande gebracht hab, sieht so aus:
Beim Testen der Check Rule hatte ich dann das Problem, dass Inform mich nur über Dinge, die sichtbar und in meinem Raum sind, hat nachdenken lassen. Also ab in die Documentation. Ergebnis:
|
Geschrieben um 20:23 am 15.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Prof Gumby Beiträge: 634 | In I6 hätte ich die Gedanken schnell implementiert:
|
Geschrieben um 00:02 am 16.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Retired Gumby Beiträge: 1062 | Inform 7 kennt die Understand-Token [any thing], [any room] etc. Damit umgeht man sämtliche scope-Einschränkungen. blue Damit erwischt du alle Objekte, egal ob sichtbar oder nicht. |
Geschrieben um 08:03 am 16.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Gast | Ah, ich hätte gedacht, das erst das Objekt gesucht wird und dann entschieden wird ob es in scope ist. Klar, dass es dann nicht geht. Die repeat-loop sieht so aus als täte sie was ich will, vielen Dank, Martin! Mit der Performance wird das wohl keine Probleme geben, das Spiel ist recht klein. @Christian: Das wäre eine Lösung, die ich schon wegen ihrer Einfachheit sehr gerne verwenden würde. Macht der understand-token da wirklich einen unterschied? Ich dachte, es käme da auf die Definition der Aktion selber an, und da gäbe es nur die Optionen "visible" und "touchable"? Läuft dann nicht der Understand-token der Aktionsdefinition entgegen? Ich werde auf jeden Fall beide Methoden heute Abend ausprobieren. Vielen Dank euch beiden! |
Geschrieben um 15:23 am 16.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Gast | Super, der understand-token tuts! Ich finds zwar etwas unlogisch, dass der Understand-token die Aktionsdefinition umgeht, aber mir solls recht sein |
Geschrieben um 19:55 am 16.06.2012 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Prof Gumby Beiträge: 634 | ChristianB:
Touché. So macht man das natürlich in I7. (Das kommt davon, wenn man partout I6-Code in I7 schreiben will. Mein Fehler-Workaround oben hat außerdem noch einen dicken Bug: Er ersetzt die Fehlermeldung für alle Aktionen.) |