IF-Forum

» IF-Forum - Stammtisch - Spielen! - GP-Zukunfts-Brainstorming
AntwortenNeues ThemaNeue Umfrage
» Mehrere Seiten: 12

GP-Zukunfts-Brainstorming

Geschrieben um 20:52 am 24.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
Martin
Avatar
Mitglied
Retired Gumby
Beiträge: 642

StefanH: Und wie wärs denn mit einer kleinen Jury, die sich (immer positive!) Sonder-Kategorien ausdenkt und verleiht.

Also zum Beispiel "bestes Spiel mit Kimono", "bestes Spiel mit Locher", "bestes Spiel mit Aquarium" und "bestes Spiel mit Musik"?

Hm, weiß nicht. Je nachdem, wie semi-ernstzunehmend die Kategorien sind, kann so etwas nach hinten losgehen. Einen offensichtlichen Trostpreis will keiner, egal wie positiv er benannt wird.

(Ich kann mir gut vorstellen, wie in geselliger Runde solche Kategorien ausgedacht werden. Veröffentlichen oder gar als Bewertungen einer Jury adeln sollte man die Resultate solcher kreativen Runden aber besser nicht.)

StefanH: Gleichzeitig könnte die Jury auch die Aufgabe haben, ein wenig Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und mit diesen Sonder-Kategorien die Vielfalt des Genres herauszustellen.

Eine solche Jury müsste wohl irgendwie neutral sein. Ich finde aber Mikawas Einwand berechtigt, dass eine Fachjury wieder den Kreis der Autoren und Spieler-Juroren verkleinert, weil halt alle aus der selben kleinen Gemeisnchaft kämen. Die bislang gemachten Vorschläge - alle dürfen bewerten, alle dürfen diskutieren - gehen ja in die andere Richtung und versuchen, diesen Makel zu beheben.

Aber letzten Endes dreht sich wieder alles um die Öffentlichkeitsarbeit, oder wie Du es gesagt hast: Wie schaffen wir es, dass nach dem Wettbewerb mehr Leute Bock auf IF haben als vorher?

Ich habe da auch keine gute Antwort. Die relevanten Kanäle hat proc bespielt, denke ich. Soll man die Ergebnisse dort etwas opulenter verkünden, etwa mit den Klappentexten der Spiele oder einem kurzen Zitat oder so, das beschreibt, wieso das Spiel so gut abgeschnitten hat? Mit Grafiken? Oder als Video?

Soll man den Wettbewerb etwas nachbereiten, indem man zum Beispiel in den Grand-Prix-Posts auf anderen Adventure-Seiten selbst kurze Rezensionen schreibt? Oder indem man MathBrushs englischen Rezensionen auf ifdb weitere auf Deutsch, vielleicht mit einem zusammenfassenden Satz auf Englisch, hinzufügt?

(Das "man" in "soll man" ist übrigens nicht nur proc, es kann jeder von uns sein.)

Geschrieben um 06:11 am 25.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
Olaf
Mitglied
Master Gumby
Beiträge: 154

Martin:

StefanH: Und wie wärs denn mit einer kleinen Jury, die sich (immer positive!) Sonder-Kategorien ausdenkt und verleiht.

Also zum Beispiel "bestes Spiel mit Kimono", "bestes Spiel mit Locher", "bestes Spiel mit Aquarium" und "bestes Spiel mit Musik"?

Hm, weiß nicht. Je nachdem, wie semi-ernstzunehmend die Kategorien sind, kann so etwas nach hinten losgehen. Einen offensichtlichen Trostpreis will keiner, egal wie positiv er benannt wird.

Ja, das sehe ich auch so. Bei der SpringThing läuft es daher so, dass alle Juroren Kategorien (eigentlich "Ribbons") vorschlagen können und die Autoren sich davon bis zu 3 aussuchen dürfen – wenn sie denn überhaupt wollen. Und ich glaube, fast alle wollen, es sind aber auch immer sehr wohlwollende Vorschläge.

Zugegeben, ich hätte mir "Bestes Spiel mit Locher" und "Bestes Spiel mit Aquarium" vermutlich angeheftet, einfach weil es ein schöner Quatsch ist.

Geschrieben um 12:46 am 25.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
StefanH
Avatar
Mitglied
Dr Gumby
Beiträge: 238

Also das mit dem "Trostpreis" sehe ich wirklich anders. Es ist eher eine Würdigung hochindividueller Aspekte in einzelnen IFs. Dass Michael Wittmann beispielsweise in seinem Beitrag gesungen hat, fand ich (auch wenn die Musik so gar nicht mein Fall war) unbedingt preiswürdig, weil outstanding.

Und der Teil der Öffentlichkeitsarbeit, den ich hier adressieren wollte, war klar: Für ein positive(re)s Wettbewerbserlebnis bei den Teilnehmern zu sorgen, nix weiter.

Wenn ich der einzige bin, der das sieht, dann bin ich ja schon still.

Zugegeben, ich hätte mir "Bestes Spiel mit Locher" und "Bestes Spiel mit Aquarium" vermutlich angeheftet, einfach weil es ein schöner Quatsch ist.

Siehste, ist eben doch lustig, weil a) schöner Quatsch und b) genau passend auf dein Spiel. Gegen das Aquarium aus Mr. Beaver hättest du natürlich keine Chance gehabt. ;)

Geschrieben um 13:42 am 25.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
Olaf
Mitglied
Master Gumby
Beiträge: 154

StefanH:

Also das mit dem "Trostpreis" sehe ich wirklich anders. Es ist eher eine Würdigung hochindividueller Aspekte in einzelnen IFs. Siehste, ist eben doch lustig, weil a) schöner Quatsch und b) genau passend auf dein Spiel.

Der Unterschied ist aber, ob ich einen Titel aufgedrückt kriege, oder ich mir aus acht verschiedenen Vorschlägen aussuchen kann, was immer ich davon haben will.

Geschrieben um 11:39 am 26.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
Martin
Avatar
Mitglied
Retired Gumby
Beiträge: 642

StefanH: Also das mit dem "Trostpreis" sehe ich wirklich anders. Es ist eher eine Würdigung hochindividueller Aspekte in einzelnen IFs.

Aber gerade im Fall des Gesangs in Michaels Spiel eines Aspekts, der nur sehr wenig mit IF zu tun hat. Wenn man, nur um etwas Positives zu sagen, die Musik anstatt einer typischen IF-Kategorie herausstreicht, hat das in meinen Augen schon etwas von einem Trostpreis.

Wenn man alle Kategorien flapsig hält, wird das natürlich abgemildert. Aber dann wäre es halt nur ein spaßiges Extra, was ich mir aber nach Art der Ribbons, deren genaue Funktion mir nicht bekannt war, ganz gut vorstellen kann.

Und der Teil der Öffentlichkeitsarbeit, den ich hier adressieren wollte, war klar: Für ein positive(re)s Wettbewerbserlebnis bei den Teilnehmern zu sorgen, nix weiter.

Das war mir nicht klar. Ich dachte, das sollten die Sonderkategorien bewirken und die Öffentlichkeitsarbeit sollte dann darin bestehen, diese Kategorien als Werbung für die Vielfalt der Beiträge (nach außen) zu nutzen.

Geschrieben um 21:30 am 27.06.2025 | Zitat | Editieren | Löschen
michaelwittmann_de
Avatar
Mitglied
Student Gumby
Beiträge: 38

Mein Spiel für das nächse Jahr bekommt wieder Musik mit Gesang. Nach aktueller Planung wird diese sogar für das Spiel gewisse Relevanz haben. Es wird auch wieder Grafiken zur Illustration haben. Und ich werde weiter an der Typografie arbeiten. Am Ende will ich meinen Spielern eine interessante Erfahrung bieten. Nicht jedem muss davon alles gefallen. Manches darf vielleicht sogar missfallen. Und das kann sich sogar von Spieler zu Spieler unterscheiden. Wenn ein Spieler nach dem Spiel für sich bemerkt, dass ihn irgend ein Aspekt besonders angesprochen hat (ob gut oder schlecht), dann ist mir das schon Auszeichnung genug.

-----
» Mehrere Seiten: 12
AntwortenNeues ThemaNeue Umfrage
Powered by Spam Board SVN © 2007 - 2021
Impressum / Datenschutz