Geschrieben um 10:05 am 01.06.2003 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Master Gumby Beiträge: 154 | Vor einiger Zeit diskutierten wir darüber, wie sich z.B. eine Unterscheidung von "der Sattel des Pferdes" vs. "der Sattel vom Pferd" in TADS realisieren lässt. Ich probiere mich gerade an einem ähnlichen Beispiel, und zwar "die Statue" vs. "der rechte Arm der Statue". Wie lässt sich so etwas in TAG realisieren? |
Geschrieben um 22:58 am 01.06.2003 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Prof Gumby Beiträge: 634 | Am besten arbeitest Du hier mit Synonymen. Da "des Pferdes" immer nur als Genitiv für den Sattel verstanden wird, könntest Du gefahrlos etwas wie das Folgende verwenden:
(Code ist allerdings nicht geprüft, sondern aus dem hohlen Kopf heraus aufgeschrieben.) "Nimm Sattel des Pferdes" würde dann geparset als "nehmen Pferdesattel" und wenn der Sattel auf dem Pferd ist umgewandelt in "herunternehmen Pferdesattel Pferd". Was dann "nimm Satten vom Pferd" entspräche. Für Dein momentanes Problem also:
T.A.G. prüft auf die längste Kette von Objektvokabular. Also ist 'Glas Milch' (mit Subst 'glas' n, 'milch' f) besser als nur 'Glas'. |
Geschrieben um 08:49 am 02.06.2003 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Master Gumby Beiträge: 154 | Super, danke für die Antwort, werd ich 'mal ausprobieren! |
Geschrieben um 11:05 am 02.06.2003 | Zitat | Editieren | Löschen | |
Mitglied Prof Gumby Beiträge: 404 | Bei "des Pferdes" mag das ja funktionieren... aber "der Statue" kann noch in anderem Zusammenhang vorkommen:
TAG glaubt jetzt, man wolle dem Arm den Hammer zeigen, oder täusche ich mich? |
Geschrieben um 15:39 am 02.06.2003 | Zitat | Editieren | Löschen | |
![]() Mitglied Prof Gumby Beiträge: 634 | tanan:
Tanan hat recht. Doppelt schlimm, weil man besonders beim Dativ oft den Artikel angibt, um Missverständnisse zu vermeiden. Also, neuer Vorschlag:
|